Montag – Samstag
06:00 – 18:00 Uhr

Jetzt erreichbar!
+49 176 42506687

Top bewertet!
4.9/5

Trockenbau Heilbronn

Was ist Trockenbau

Trockenbauarbeiten sind sogenannte Nachfolgearbeiten, sprich sie erfordern das Vorhandensein einer Rohbaukonstruktion, entweder als Massivbau oder als Skelettbau. Schon auf der planerischen Ebene benötigen sie eine deutliche Trennung des tragenden Rohbaus. Je nach Nutzungsanforderungen der Gebäude, können sie außerdem Aufgaben des Wärmeschutzes, Feuchtigkeitsschutzes, Brandschutzes und Strahlenschutzes übernehmen.

Trockenbau ist sowohl eine Montage-, als auch eine Leichtbauweise. Er zeichnet sich gegenüber des herkömmlichen massiven Baus durch eine schnellere und kostengünstigere Bauweise aus. Die Anfangs kritisch hinterfragten Punkte, wie die einzelnen Bauphysikalischen Anforderungen (darunter zählen: Wärmeschutz. Kälteschutz, Schallschutz, Brandschutz, Feuchteschutz und Strahlenschutz), werden mittlerweile vom Trockenbau bestens erfüllt. Zum Teil mit deutlich besseren Ergebnissen als bei einem entsprechendem Mauerwerk.

Konstruktionen in Heilbronn

Trockenbau ist sowohl eine Montage-, als auch eine Leichtbauweise. Er zeichnet sich gegenüber des herkömmlichen massiven Baus durch eine schnellere und kostengünstigere Bauweise aus. Die Anfangs kritisch hinterfragten Punkte, wie die einzelnen Bauphysikalischen Anforderungen (darunter zählen: Wärmeschutz. Kälteschutz, Schallschutz, Brandschutz, Feuchteschutz und Strahlenschutz), werden mittlerweile vom Trockenbau bestens erfüllt. Zum Teil mit deutlich besseren Ergebnissen als bei einem entsprechendem Mauerwerk.

Wandverkleidung, Vorsatzschalen, Montagewände in Heilbronn

Die Funktionen einer Wandbekleidung sind die Erzielung einer entsprechenden Optik, die Verbesserung des Raumklimas (dank Dämmung und Regulierung der Luftfeuchtigkeit), sowie die Schaffung von Räumen. Von flächenhaft am Untergrund befestigtem Trockenputz über Vorsatzschalen mit Hohlraumdämmung bis zu den frei stehenden, eventuell sogar umsetzbaren Montagewänden, ist eine zunehmende Unabhängigkeit der Trockenbaukonstruktion von den umgebenden Rohbauelementen zu erkennen.

Trockenputz in Heilbronn

Direktes kleben auf die massive Wandkonstruktion. Diese Variante wird statt eines Nassputzes angewendet. Jedoch nur, wenn keine zusätzlichen bauphysikalischen Anforderungen erfüllt werden müssen. Bezeichnend hierfür ist die starre Verbindung zum Untergrund.

Vorsatzschalen in Heilbronn

Eine Dämmschicht trennt die Bauplatten vom Untergrund. Dabei sind zwei Verbindungen zum Untergrund üblich:

Direkte Befestigung: Beklebung mit Mörtel oder Bauklebern am Untergrund.

 

Befestigung an der Untekronstruktion: Die Trockenbauplatten werden an Holzprofilen, sowie an Metallprofilen befestigt. Hierbei gibt es die Auswahl zwischen der einfachen und zweifachen Beplankung.

Deckenbekleidungen und abgehängte Decken in Heilbronn

Decken lassen sich grundsätzlich in 3 Bauteilgruppen gliedern:

  • tragendes Deckensystem (Rohdecke)
  • Deckenbekleidungen und Unterdecken
  • Deckenauflagen

Generell können tragende Deckensysteme mit einer Deckenbekleidung bzw. Unterdecke und einer Deckenauflage versehen werden, vorausgesetzt es gibt in statisch-konstruktiver und funktioneller Sicht keine Einwände. Bei der Planung eines Bauwerks ist der Gesamtdeckenaufbau zu berücksichtigen.

Man unterscheidet nach Art der Befestigung der Unterkonstruktion an der Rohdecke:

 

  • Deckenbekleidungen: Unterkonstruktion direkt befestigt
  • Unterdecken: Unterkonstruktion abgehängt befestigt
trockenbau projekt heilbronn
Ihr Trockenbauer aus Heilbronn

Vorteile des Trockenbaus

Wir freuen uns auf Sie

Rufen Sie uns einfach sofort an oder füllen Sie eines der Formulare auf unserer Website aus. Innerhalb weniger Stunden erhalten Sie dann Rückmeldung von uns.

trockenbauer in heilbronn

Jetzt anfragen

Öffnungszeiten

Adresse